Verzögertes Pop-up
== $0
Online & Offline Weiterbildung zur

Softwareentwickler/in für
Java und C# Entwicklung (IHK)

Nächster Online Kursstart: 24.03.2025
IHK
Oracle Certified Associate
Oracle Certified Professional
Smart Industry Campus
Oracle Certified Professional

Dein Weg in die Softwareentwicklung mit Java & C#

Im Kurs erwirbst Du tiefgehende Kenntnisse in Java und C#, zwei der gefragtesten Programmiersprachen in der IT-Branche. Du lernst nicht nur die Sprachen, sondern auch Deine praktische Anwendung in realen Projekten. Der Kurs legt großen Wert auf einen praxisnahen Lernansatz, um sicherzustellen, dass die Teilnehmenden als professionelle Entwickler erfolgreich sein können. Außerdem wird ein besonderer Fokus auf die Programmierung und Anwendung von KI gelegt.
Des Weiteren ist der Kurs mit der Verwendung eines Bildungsgutscheines der Agentur für Arbeit komplett kostenfrei.

Online Kurs:

Märzkurs:
24.03.2025
Maikurs:
12.05.2025

Deine Bildungsberater

Unsere Bildungsberater stehen bereit, um dich auf deinem Weg zur IT-Fachkraft für Industrie 4.0 zu begleiten. Sie bieten Dir persönliche Beratung und Unterstützung, damit Du die beste Entscheidung für deine berufliche Zukunft treffen kannst.
Michal Zalewski
0157 92496887
michal.zalewski@smartindustrycampus.de
Marie Ruppel
0157 9235 1486
marie.ruppel@smartindustrycampus.de
''Jeder sollte lernen, wie man programmiert,
denn es lehrt dich, wie man denkt.''
Steve Jobs

Dauer, Zeitplan und Zugangsvoraussetzungen

Der Kurs erstreckt sich über einen Zeitraum von 9 Monaten und startet alle 8-12 Wochen, was Teilnehmern ermöglicht, flexibel einzusteigen. Die Struktur bietet eine intensive Einführung in zwei Schlüsselsprachen der Softwareentwicklung und ist speziell für diejenigen konzipiert, die in die IT-Branche einsteigen.
Deine Zugangsvoraussetzungen für den Kurs:
  • Du bist bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter als arbeitssuchend gemeldet.
  • Erfolgreiches Bestehen des Eignungstests oder eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium.
  • IT- und Programmierkenntnisse sind vorteilhaft, aber nicht zwingend.
  • Mindestens Deutsch-Niveau B1, Schulenglisch und Interesse für neue Technologien und Freude am Lernen sind erforderlich.

Kursstruktur

Der Kurs "IT-Fachkraft für "Java und C# Entwicklung" am Smart Industry Campus ist sorgfältig strukturiert, um den Teilnehmern einen umfassenden Überblick und fundierte Kenntnisse in den Schlüsseltechnologien der modernen Softwareentwicklung zu vermitteln.

Modul I: Grundlagen der Programmierung

Erkunde die essenziellen Grundlagen der Programmierung und erwerbe digitale Kompetenzen im Job (IHK)
Einführung in die Programmierung
Einrichten / Einführung IDE und GIT
Positive Consulting
Berufliche Digitalkompetenz (IHK)

Modul II: Java - Grundlegende Konzepte

Tauche in die Welt der Java-Programmierung ein, von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken und Frameworks, und schärfe deine Fähigkeiten als Java-Spezialist.
Java Basics (Datentypen, Syntax, Keywords, etc.)
Ablaufsteuerung (Switch, Schleifen, Debugger, etc.)
Klassen und OOP
Java Frameworks
Erwerb des OCFA-Zertifikats

Modul III: Java & C# - Fortgeschrittene Konzepte

Vertiefe deine Expertise in Java mit fortgeschrittenen Modulen und bereite dich auf renommierte Zertifizierungen vor, während du wichtige Konzepte wie Datenbankmanagement und IT-Sicherheit meisterst.
Einführung in C#
Datenbanken (Abfragen, Verbindungen, etc.)
Exkurs in KI/AI, Unity und GUI
Projektarbeit
Erwerb des OCA-Zertifikats

Modul IV: Java & C# - Projektportfolio & IHK

Bereite dich auf Fachprüfungen in Java & C# vor, um deine Qualifikationen in diesem mächtigen Programmiersprachenbereich zu beweisen.
Abschlussprojekt
IHK-Abschlussprüfung
Arbeitsmarktvorbereitung
Icon - Elements Webflow Library - BRIX Templates
Icon - Elements Webflow Library - BRIX Templates

Deine zukünftigen Zertifikate

Der Smart Industry Campus entwickelt sich ständig weiter.
Motivierte Mitarbeiter nehmen Feedback ernst und setzen es aktiv um. Die familiäre Atmosphäre macht das Lernen angenehm.
Neben Fachwissen werden auch Soft Skills vermittelt. Hilfestellung bei Lebenslauf und Bewerbungsgespräch inklusive.
Der hohe Stellenwert von Feedback und Flexibilität zeichnet den Smart Industry Campus aus.
Die Weiterbildung am Smart Industry Campus öffnete mir die Tür zu einer exzellenten Stelle als IT Servicemanager in meiner Nähe.
Petar Petrov
Absolvent
Nach Abbruch meiner Ausbildung zum Fachinformatiker, gab mir der Kurs neue Hoffnung nochmal Fuß in der IT zu fassen. Ausschlaggebend für meine jetzige Position waren vor allem die zahlreichen Zertifizierungen, die wir während des Kurses erlangt haben. Diese bilden eine solide Basis, um sich auf dem Arbeitsmarkt ohne Problem zu etablieren.
Florian Wohnhaas
Absolvent

Dein Weg in die Zukunft der IT

Die Lernergebnisse umfassen:
  • Grundlegende IT-Kenntnisse: Verständnis der Grundlagen der Informationstechnologie und Fähigkeiten im Umgang mit relevanten Tools und Plattformen.
  • Spezialisierte Java-Programmierung: Fertigkeiten in der Java-Programmierung, beginnend mit den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Techniken und Frameworks.
  • Fortgeschrittene Java-Kompetenzen: Vertiefung der Java-Kenntnisse mit Fokus auf Expertenwissen, einschließlich der Vorbereitung auf professionelle Java-Zertifizierungen.
  • C#-Programmierung: Erwerb von Kenntnissen in C#, einschließlich der Unterschiede zu Java, grundlegender Syntax und fortgeschrittener Programmierungstechniken.
  • Arbeitsmarktvorbereitung: Vorbereitungauf den Arbeitsmarkt in Form von Bewerbungscoaching und invidiuellen Einzelgeprächen zur Jobvorbereitung und Unterstützung bei der Erlangung von anerkannten Zertifikaten im Bereich der IT​​​​.
Nach Abschluss dieses intensiven Kurses bist Du bestens auf die Anforderungen und Herausforderungen in der IT-Branche vorbereitet. Du erwirbst nicht nur fundierte Kenntnisse in den Programmiersprachen Java und C#, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis für die Anwendung dieser Sprachen in verschiedenen IT-Umfeldern mit besonderem Fokus auf die Arbeit an ML und KI Modellen!

Zur optimalen Vorbereitung auf den IT-Alltag erhältst Du einen Laptop sowie einen Monitor.
Finanzierung:
Die Finanzierung dieses Kurses kann durch Bildungsgutscheine erfolgen, die von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter bereitgestellt werden. Smart Industry Campus berät Dich gerne über die Möglichkeiten der Finanzierung und unterstützt Dich bei der Beantragung des Bildungsgutscheins.

Mit den erlangten Fähigkeiten öffnen sich die Türen zu über 135.000 offenen IT-Stellen, was den Kurs zu einer lohnenden Investition in Deine berufliche Entwicklung macht​​.
Über 9 Monate hinweg erwirbst Du praxisrelevante IT-Kenntnisse, unterstützt durch qualifizierte Experten aus der Praxis.
Fachinformatiker/in oder Anwendungsentwicklung
Backend Developer/in / Full Stack Entwickler/in
Softwareentwickler C++ Application Development
First & Second Level Support
Nach dem Abschluss des Kurses "IT-Fachkraft für Java und C++ Entwicklung" stehen Dir zahlreiche Türen in der IT-Branche offen.
Etwa 50% unserer Teilnehmenden integrieren wir nach er Weiterbildung erfolgreich in deren neuen IT-Job.

Verschaffe Dir einen Überblick über die
vielfältigen Karrieremöglichkeiten geben, die Dir nach dem Kurs zur Verfügung stehen:
Programmierer/in
Softwareentwickler/in Cloud Anwendungen
Datenbankentwickler/inC++ User Interface

FAQ

Wie kann ich mich für den Kurs anmelden?

Melde Dich zu einem persönlichen Beratungsgespräch über den Eignungsbogen an. Gemeinsam prüfen wir alle Voraussetzungen für Deine kostenfreie Teilnahme. Hier gehts zu Anmeldung!
Icon - Elements Webflow Library - BRIX Templates

Was passiert nach meinem Kurs?

Wir unterstützen Dich bei der Arbeitsmarktvorbereitung, von der Erstellung deines Portfolios bis hin zur Begleitung auf deinem Weg in den Arbeitsmarkt.
Icon - Elements Webflow Library - BRIX Templates

Benötige ich Vorkenntnisse in Java oder C#?

Vorkenntnisse sind vorteilhaft, aber keine zwingende Voraussetzung. Ein Eignungstest hilft, deine Eignung zu bewerten.
Icon - Elements Webflow Library - BRIX Templates

Wer kann an dem Kurs teilnehmen?

Dieser Kurs richtet sich an Arbeitssuchende, die bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gemeldet sind und Deutschkenntnisse auf B1-Niveau sowie Schulenglisch mitbringen. Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
Icon - Elements Webflow Library - BRIX Templates

Wie läuft die Kursbetreuung ab?

Du erhältst individuelle Unterstützung durch erfahrene Dozenten und profitierst von modernen Lernmethoden.
Icon - Elements Webflow Library - BRIX Templates