Diese Weiterbildung behandelt IT-Disziplinen aus der Industrie 4.0. Es werden Kenntnisse zur Programmierung von Industrieanlagen vermittelt.
- Steuerung und Konfiguration von industriellen Systemen
- Erwerb von Zertifizierungen in verschiedenen IT-Bereichen
IT in der Industrie 4.0 Weiterbildung
Die IT-Anwendungen in der Industrie 4.0 umfassen die Verwaltung und Entwicklung von Netzwerken und Datenbanken sowie den Einsatz von Automatisierungstechnologien und Robotik. Zudem gehören die Steuerung und Programmierung industrieller Anlagen und die Entwicklung von Sicherheitskonzepten für IT-Systeme zu den zentralen Aufgabenbereichen. Darüber hinaus wird die Implementierung von digitalen Zwillingen und Cyber-physischen Systemen in industrielle Prozesse behandelt.
Grundlagen IT Lehrinhalte
- Definition wichtiger Begriffe aus der IT
- technische und psysikalische Grundlagen
Grundlagen der Programmierung:
- Grundlagen Softwareentwicklung am Beispiel Python und Raspberry Pi
- Syntax, Objekte und Klassen, Kontrollstrukturen (Conditions, Schleifen)
- Entwicklungsumgebung (VS Code, Pycharm, Jupyter Notebook)
Grundlagen Betriebssysteme in der Industrie
- Hardwareaufbau mit EPLAN
- Geräte und Netzwerke konfigurieren
- Variablen, Datentypen und Datenbausteine
Anforderungen für die Teilnahme
- grundlegendes Interesse an IT und industriellen Prozessen
- eine abgeschlossene Ausbildung, ein IT-Studium oder eine entsprechende Anpassungsqualifizierung; oder ein bestandener Eignungstest
- Sprachniveau B1 in Deutsch