Diese Weiterbildung vermittelt grundlegendes Wissen in der Informatik mit einem besonderen Fokus auf die Vorbereitung zur CompTIA A+ Zertifizierung. Ziel ist es, ein breites Basiswissen in den Bereichen IT-Hardware, Software, Netzwerke und IT-Sicherheit zu erwerben, um den Anforderungen der CompTIA A+ Zertifizierung gerecht zu werden.
Lehrinhalte:
- Einführung in Computerarchitektur: Prozessor, Speicher, Ein-/Ausgabegeräte
- Zahlensysteme und Datenrepräsentation (Binär, Dezimal, Hexadezimal)
- Betriebssysteme: Installation, Konfiguration und Verwaltung (Windows, Linux, macOS)
- Grundlagen der Programmierung: Kontrollstrukturen, Variablen, Datentypen
Hardware-Grundlagen:
- Komponenten eines Computers: CPU, RAM, Motherboard, Festplatten
- Peripheriegeräte: Drucker, Scanner, externe Speicher
- Installation und Wartung von PC-Hardware
- Fehlersuche und Hardwarediagnose
Netzwerkgrundlagen:
- Aufbau und Funktionsweise von Netzwerken
- Netzwerkprotokolle und -dienste (TCP/IP, DNS, DHCP)
- Einrichtung und Verwaltung von LAN- und WLAN-Netzwerken
- Grundlagen der Netzwerksicherheit
IT-Sicherheit:
- Grundkonzepte der IT-Sicherheit: Authentifizierung, Autorisierung, Verschlüsselung
- Erkennen und Vermeidung von Sicherheitsrisiken (Malware, Phishing, Viren)
- Implementierung von Sicherheitsprotokollen und Maßnahmen zum Schutz von IT-Systemen
Fehlerbehebung und Support:
- Systematische Fehlersuche in Hardware- und Softwareumgebungen
- Tools und Techniken zur Diagnose und Lösung von IT-Problemen
- Dokumentation und Bearbeitung von IT-Support-Fällen
CompTIA A+ Prüfungsvorbereitung:
- Detaillierte Vorbereitung auf die CompTIA A+ Prüfungen (Core 1 und Core 2)
- Prüfungssimulationen und Bearbeitung von typischen Prüfungsfragen
Zugangsvoraussetzungen * grundlegendes Interesse sowohl am IT-Bereich als auch an Programmierung * abgeschlossene Berufsausbildung, ein Studium oder eine Anpassungsqualifizierung im IT-Bereich; alternativ auch ein bestandener Eignungstest * Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1